"Bring mich nach dem Hardenberg, da will ich verehret sein". Diese Aufforderung, die ein Franziskanerpater aus dem kleinen Andachtsbild der Gottesmutter Maria vernahm, ist das Ursprungsereignis, das die Wallfahrtstradition zum Hardenberg in Velbert-Neviges begründet. Seit 1682 sind die Dülmener mit dabei. So geben es zumindest die Überlieferungen in Neviges und Dülmen an.
Aufgrund der Coronaepidemie ist in diesem Jahr die traditionellen Form der Bus- und Fußwallfahrt allerdings nicht durchführbar. Das bedeutet jedoch nicht das Ende der religiösen Praxis. Beten fällt nicht aus – Maria fällt nicht aus. Denn die persönlichen Anliegen, der Dank und die Nöte, die Hoffnung und der Trost der Dülmener Wallfahrerinnen und Wallfahrer fallen dieses Jahr nicht aus.
Die derzeitige Situation zwingt uns zu einer ganz besonderen Pilgerschaft, einer Pilgerschaft im Geiste. Da trifft es sich gut, dass das diesjährige Leitwort aller Nordwestdeutschen Wallfahrtsorte lautet: "ich bin da, wo Du bist …" (nach Ex 3,14).
Durch diese Selbstoffenbarung begibt sich Gott an unsere Seite und blickt uns an. In seinem Da-Sein können wir aufatmen. Mut schöpfen und weitergehen...
Liebe Pilgerinnen und Pilger!
Schön, dass Sie sich auf dem Weg machen. Hier finden Sie einige inhaltliche Anregungen für die Gestaltung Ihrer Wallfahrt im Geiste.
1. Aufbruch
Mariengebet
Wir grüßen dich Maria, Mutter useres Herrn und Bruders Jesus Christus.
Du hast der Botschaft des Engels vertraut und dich trotz aller Fragen und Zweifel für die Verheißung Gottes geöffnet. Sein Wort ist in dir auf fruchtbaren Boden gefallen.
Du hast Jesus geboren, der uns das gütige Angesicht Gottes gezeigt hat.
Heilige Maria, du bist uns Vorbild im Glauben. Wir reihen uns im Geiste ein in die große Schar der Menschen, die seit Jahrhunderten zu deinem Gnadenbild nach dem Hardenberg pilgern. Hier verehren wir dich als "Königin des Friedens" und Schwester der Menschen.
Du bist von Gott so hoch erhoben wie kein anderer Mensch, außer deinem Sohn Jesus. In den Himmel aufgenommen, bist du doch Schwester der Menschen geblieben.
Du weißt, was wir brauchen und bittest Christus um alles, was uns Not bereitet. In jeder Bedrängnis können wir voll Vertrauen zu dir kommen, unsere Fürsprecherin, Helferin und Mittlerin.
So wollen wir von Dülmen aus in Gedanken zu Dir aufbrechen.
Gegrüßet seist du, Maria ...
1. Station: St. Ludgerus Dom in Essen-Werden
Anrufungen zum Heiligen Liudger
Hl. Liudger, Du lebendiges Zeichen der Glaubensfreude, hilf uns, dass wir überall das Gute im Menschen fördern. Bitte für uns!
Hl. Liudger, Du Helfer der Schwachen und Bedürftigen, hilf uns, dass wir uns fremder Not nicht verschließen. Bitte für uns!
Hl. Liudger, Du begabter Theologe und Schriftsteller, hilf uns, das Evangelium immer tiefer zu verstehen. Bitte für uns!
Hl. Liudger, Du Vorbild aller Erzieher und Seelsorger, hilf uns, der Verantwortung für kommende Generationen bewusst zu bleiben. Bitte für uns!
Hl. Liudger, Du Vorbild deiner Schüler und Freunde, hilf uns, dass auch unser Leben die Menschenfreundlichkeit Christi widerspiegelt. Bitte für uns!
Hl. Liudger, Du Gründer von Kirchen und Schulen, hilf uns, am Wachstum des Gottesreiches mitzuarbeiten. Bitte für uns!
Hl. Liudger, Du über den Tod hinaus wirkender Helfer, hilf uns, dass wir in die Gemeinschaft der Heiligen im Himmel aufgenom-men werden. Bitte für uns!
2. Station: Mariendom in Neviges
Gedenke, o gütigste Jungfrau Maria, es ist noch niemals gehört worden, dass du jemanden verlassen hättest, der zu dir seine Zuflucht nahm, deine Hilfe anrief und um deine Fürbitte flehte.
Von diesem Vertrauen beseelt, eilen wir zu dir, o Jungfrau der Jungfrauen, Mutter, zu dir kommen wir und erscheinen als arme Sünder seufzend vor dir.
O Mutter des ewigen Wortes, verschmähe unsere Worte nicht, sondern höre und erhöre uns huldreich. Amen.
(Hl. Bernhard von Clairvaux, 1090-1153)
An dieser Stelle Ihres Gebetes können Sie die Gottesmutter Maria bitten, Fürsprecherin bei Gott für Ihre ganz persönlichen Anliegen zu sein. Nach jedem in Stille formulierten Anliegen beten wir ein Gegrüßet seist du, Maria.
Hl. Maria, Du meine Mutter,
Dir bringe ich mich ganz dar;
Und um Dir meine Hingabe zu zeigen,
weihte ich Dir heute meine Augen, meine Ohren,
meinen Mund und mein Herz,
mich selber ganz und gar.
Weil ich also Dir gehöre, o Mutter,
bewahre mich, beschütze mich
als Dein Gut und Eigentum.
Amen